Zeit Online, 2. September 2010
Schrottimmobilien
Angepumpt und abgezockt
Sie wollten Steuern sparen und wurden in den Ruin gestürzt: Die Bank DKB hat reihenweise Schrottimmobilien für Kleinverdiener finanziert.
Neuste Kommentare |
ArtikelZeit Online, 2. September 2010 SchrottimmobilienAngepumpt und abgezocktSie wollten Steuern sparen und wurden in den Ruin gestürzt: Die Bank DKB hat reihenweise Schrottimmobilien für Kleinverdiener finanziert.
2. September 2010, Neue Zürcher Zeitung
Zweiklassen-BankengesellschaftUS-Grossbanken ziehen davon – Regionalbanken ächzen unter der HypothekenlastAmerikas Banken machen kräftige Gewinne. Doch die Regionalbanken und damit das Gros der Institute haben die Finanzkrise längst nicht überwunden.
1. September 2010, Neue Zürcher Zeitung
IRS lässt nicht nur Banken zitternUS-Behörden schlagen Richtlinie zum Informationsaustausch vor
CASH 1. September 2010 PRESSE/JP Morgan zieht Konsequenzen aus US-Bankengesetz
Tages Anzeiger 31. August 2010 «So viel wie bei einer Grossbank verdient man praktisch nirgendwo»Von Mathias MorgenthalerDer renommierte Berater Klaus Wellershoff blickt auf seinen Abgang bei der UBS zurück und warnt, der Vertrauensverlust der Anleger in die Banken werde weiter wachsen.
FAZ NET 31. August 2010Chinesische Aktien in DeutschlandÜberwiegend enttäuschende KursentwicklungChina gilt als die kommende Wirtschaftsmacht. An der Deutschen Börse sind mittlerweile 23 Unternehmen aus dem reich der Mitte gelistet. Doch die wenigsten haben eine nennenswerte Größe. Auch die Kursentwicklung ist enttäuschend.
Spiegel Online 31.08.2010 EU-weite AbgabeKommission stellt sich gegen Finanzsteuer
31. August 2010, 12:40, NZZ Online
Mindestzinssatz für PK-Gelder soll unverändert bleibenBundesrat entscheidet definitiv über den Antrag der BVG-Kommission
China kauft sich mit seinen Milliarden die WeltRohstoffquellen, Maschinenbauer, Infrastruktur – die Staatsunternehmen der Volksrepublik sind international auf Einkaufstour.
Spiegel Online 27.08.2010 EinwanderungDie schleichende demografische Krise
27. August 2010, Neue Zürcher Zeitung
Die EU-Finanzkrise und Rezepte zu ihrer ÜberwindungEs braucht mehrere Voraussetzungen zur Wiedergewinnung der Stabilität
29. August 2010, NZZ am Sonntag
Steuerabkommen vor Ende JahrBerlin hofft auf den Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens, bevor Bundesrat Merz zurücktrittDie Schweizer Idee einer Abgeltungssteuer gewinnt auch in Deutschland langsam an Akzeptanz.
29. August 2010, NZZ am Sonntag
Gefährliches Spiel mit HypothekenDie tiefen Zinsen verleiten Schweizer Hauseigentümer zu hohen RisikenNeun Prozent der Hausbesitzer in der Schweiz haben im Vergleich zum Nettolohn eine zu hohe Hypothek.
Spiegel Online 25.08.2010 Bahn-Projekt "Stuttgart 21"Der Abriss beginnt
Spiegel Online 25.08.2010 SPD-Problem SarrazinDer Thesenritter
Spiegel Online 25.08.2010 Neues DatenschutzgesetzPlacebo im Job
Neue Zürcher Zeitung, 25. August 2010
Stark divergierende KostenschätzungenBanken und Behörden widersprechen sich beim Preis für verschärfte BankvorschriftenWas kosten und nutzen verschärfte Bankregeln? Die Modellschätzungen der Banken einerseits und der Behörden anderseits liegen massiv auseinander. Interpretationshilfe für die Politik ist vonnöten.
Beobachter Nr. 17/10 20. August 2010 2. Säule:Freipass für VerprasserWer bei der zweiten Säule sein Sparkapital bezieht und es dann verjubelt, kann trotzdem auf Ergänzungsleistungen hoffen. Auf Kosten der Allgemeinheit.Mal richtig die Korken knallen lassen: Oft wissen die Rentner nicht mehr genau, wofür sie das Vorsorgegeld verwendet haben.
Spiegel Online 24.08.2010 Finanzierung des StaatesSteuerparadies DeutschlandVon Sven Böll
KiK verspricht Mindestlohn von 7,50 EuroKiK gibt sich reumütig: Nach heftiger Kritik hat der Textildiscounter seinen Mitarbeitern einen Mindestlohn versprochen. Ver.di reicht das nicht.
Welt Online 24. August 2010 Wirtschaftsforscher plädiert für höhere LöhneDIW-Chef Zimmermann hat die Firmen dazu aufgerufen, ihre Arbeitnehmer zumindest zeitweise an hohen Gewinnen zu beteiligen.
Spiegel Online 22.08.2010 Überwachungsschutz im JobArbeitgeber sollen Toiletten nicht mehr ausspähen dürfen
FAZ,NET 20.08.2010 Zwischen Australien und NeuköllnAusländer könnten Fachkräftemangel lösen
FAZ.NET 20.08.2010 Hunderttausende AbfragenEtwa jeder dritte Schufa-Eintrag falsch
20. August 2010, 13:19, NZZ Online
Im Herbst fallen wichtige Entscheide für den FinanzplatzBewegung im Steuerstreit mit der EU
Welt Online 20.08.2010 Unternehmer wollen zwei Wochen Urlaub streichen
FAZ.NET 19.08.2010 Kritik an SPD-Rentenkonzept„Ideologie statt Vernunft“
FAZ.NET 19.08.2010 Protest gegen "Stuttgart 21"Die schwäbische Variante der Montagsdemo
Welt online 17.08.10 Aktinehandel
IWF lehnt europaweites Leerverkaufsverbot abDer IWF hat das deutsche Leerverkaufsverbot als schädlich für die Märkte kritisiert. Der Währungsfonds riet der EU von einer europäischen Regelung ab.
18. August 2010, 11:39, NZZ Online
Raiffeisen expandiert im Hypothekengeschäft rekordschnellLeichter Rückgang des Gewinns im ersten Halbjahr wegen SondereffektenDie Bank Raiffeisen ist im ersten Halbjahr 2010 weiter gewachsen, vor allem im Hypothekengeschäft. Ihr Marktanteil hat sich auf 15,4 Prozent erhöht. Der Ertrag der drittgrössten Bankengruppe der Schweiz ging aber leicht zurück.
16. August 2010, 16:44, NZZ Online
Warnung vor höheren LohnabzügenBürgerliches Komitee wirbt für neue Arbeitslosenversicherung
15. August 2010, NZZ am Sonntag
Paradies für Finanz-JongleureSchwächen im Schweizer Justizsystem ausgenutzt
Spiegel Online 13.08.2010 GesundheitRösler plant Säumniszuschlag für Beitragsverweigerer
Spiegel Online 13.08.2010 VertragbruchSchlecker füllt Stundenkonten statt Lohntüten
Spiegel Online 12.08.2010 Geldwäsche für Mexikos KartelleGute Geschäfte mit den DrogendealernVon Lars Halter, New York
12. August 2010, 13:00, NZZ Online
Steuersünder sollen gegen CS-Berater aussagenDeutsche Ermittler schreiben 1500 Kunden der Credit Suisse an
sueddeutsche.de 12.08.2010 Das Dilemma der "verlorenen Generation"Fatale Folgen der Wirtschaftskrise:
Welt Online 12.08.2010 Psychische Krankheiten kosten Kassen Milliarden
FAZ.NET 11.08.2010 UniversitätenBriten erwägen Akademikersteuer
sueddeutsche.de 10.08.2010 Virtuelle Persönliche Assistenten
|
Wir über unsWer ist online?
Benutzer: 1
Gäste: 866
ShareArtikel
|