
SucheErgebnisse![]()
DWN, 28.06.2015
Historisches Fiasko: Die Euro-Zone zerlegt sich selbst ![]()
WeltOL, 25. Mai 2011
Im Euro-Drama steht das Schlimmste noch bevor
Der Fall Griechenlands zeigt: Die politischen Akteure laufen den Märkten atemlos hinterher, anstatt Führung und Staatskunst zu demonstrieren. ![]()
DWN, 28. Januar 2015
„Wenn die EU Tsipras dämonisiert, fliegt uns der Euro um die Ohren“ ![]()
Spiegel, April 19, 2011
How Dangerous Is Finland to the Euro?
Will the election of right-wing populists in Finland derail the euro rescue package? A Helsinki veto would indeed be expensive for the rest of the euro zone, particularly for German... ![]()
FTD, 29. März 2011
S&P senkt Daumen über Euro-Rettungsschirm
Die Ratingagentur stuft unter Verweis auf den neuen Krisenmechanismus Portugal und Griechenland herab. Für Inhaber von Staatsanleihen bringe dieser nur Nachteile. Im Falle Griec... ![]()
SF, 26. Mai 2012
Schweiz - Bundesrat hat Euro-Notfallplan in der Schublade
.
. ![]()
Welt Online, 5. April 2011
Die Eurozone hat schon drei hoffnungslose Fälle
Europa bekommt die Problemländer nicht in den Griff: Griechenland braucht schnell frisches Geld. Und auch Portugal und Irland sind weiter klamm. ![]()
FTD, 22. August 2012
Top-Ökonom Nouriel Roubini: Der Währungscrash ist unvermeidlich ![]()
Spiegel Online, 8. Dezember 2010
Streit um Euro-Rettung: Juncker wirft Merkel simples Denken vor
Selten hat der luxemburgische Ministerpräsident eine deutsche Regierung so scharf kritisiert: Jean-Claude Juncker wirft der Kanzlerin eine "uneuro... ![]()
WELT Online, 16. März 2011
Euro-Reformen droht Widerstand von allen Seiten
Die EU hat sich auf schärfere Defizitregeln geeinigt. Doch ungeklärte Details des Euro-Rettungsschirms bergen ein hohes Konfliktpotenzial. ![]()
NZZ Online, 20. April 2011
Mögliche «Änderungswünsche» am EU-Rettungspaket
Künftiger finnischer Regierungschef unterstützt aber Hilfen für Portugal
Der designierte finnische Ministerpräsident Jyrki Katainen hat angekündigt, dass sein Land das ge... ![]()
ZeitOL, 16. Juni 2011
Euro-Krise: Die List des Geldes
Griechenland I: Wir müssen den Euro retten, um das Projekt Europa zu retten. ![]()
NZZ Online, 27. Dezember 2010
Auch Überschüsse sind Ungleichgewichte
«Re-balancing» durch ausgeglichenere Aussenhandelsbilanzen
Marktkommentatoren sehen zunehmend auch hohe Handelsüberschüsse – und nicht nur die Defizite – als Quelle von unerwün... ![]()
Handelsblatt, 27.Mai 2012
Transport-Firmen - Logistiker haben Angst vor dem Euro-Kollaps
.
. ![]()
Welt Online 22.02.2011
Schuldenkrise
Weber meldet sich zurück mit Kritik an Rettungsplan ![]()
tagesschau.de, 26. Juli 2014
Draghis historische Rede am 26. Juli 2012 - Drei Wörter, die den Euro retteten ![]()
finews, 13. Dezember 2010
«Schweiz stützt deutsche Regierung mit Milliarden» Viele deutsche Staatsanleihen sind im Portefeuille der Schweizerischen Nationalbank gelandet, bemerkt der Finanzpolitiker Hans Kaufmann. ![]()
FTD, 21. Mai 2012
Zukunft der Euro-Zone - Asmussen plädiert für zwei Europas
.
. ![]()
SF, 20. Juni 2012
Eurokrise: Schweizer Wirtschaft rüstet sich für Domino-Effekt
.
. ![]()
Zeit Online, 22.04.2013
Griechenland: Athen verfällt der Wehmut ![]()
NZZ Online, 30. März 2011
Portugiesische Staatsanleihen auf Rekordhoch
Höhere Zinsen nach Herabstufung der Bonität ![]()
stern.de, 6. April 2011
Euro-Rettungsschirm: Portugal braucht Hilfe
Also doch: Das angeschlagene Portugal braucht laut Finanzminister Teixeira dos Santos finanzielle Hilfe und will Schutz unter dem Euro-Rettungsschirm suchen. ![]()
Handelsblatt, 8. April 2011
Deutsche Bank erwartet Umschuldung in Griechenland
Die EZB will von einer Umschuldung in Griechenland nichts wissen, doch Deutsche-Bank-Vorstand Fitschen erwartet sie sogar noch vor 2013. Auch Peer Steinbrück glau... ![]()
DWN, 29. August 2012
Sicherer Hafen fällt: Eurokrise greift auf Dänemark über ![]()
FTD, 23. Januar 2011
Wissenstest
Könnten Sie den Euro retten?
Die Gemeinschaftswährung leidet unter der Schuldenlast der öffentlichen Haushalte. Die Rezepte der Helfer werden immer komplizierter. Testen Sie, ob Sie einen Ausweg aus dem Labyri... ![]()
FAZ.NET, 8. Dezember 2010
Schuldenerlass oder Gemeinschaftsanleihe
Die Krise der öffentlichen Haushalte in einigen Staaten des Euroraumes bedarf einer dauerhaften Lösung. Viele Vorschläge werden diskutiert, darunter eine Umschuldung und die B... ![]()
Welt Online 08.05.2011
Karlsruhe
50 Verfassungsbeschwerden gegen die Euro-Rettung
Etliche Bürger wollen sich nicht damit abfinden, ![]()
DWN, 6. Juni 2013
Die harte Wahrheit: Währungsreform ist für Schuldner sehr gefährlich
Die privaten Haushalte in Deutschland schieben 1,57 Billionen Schulden vor sich her. Wer glaubt, sich bei einem Währungs-Crash „bill... ![]()
Von der Meinungshoheit in der echten Demokratie
Ich bin noch mit einem Spar"büchlein" aufgewachsen. Meine Eltern haben im klassischen Sinn sparsam gelebt und fleissig gewerkelt – und den gesparten Franken gespart. Was damals einem Bunkern gleich k... |
Wir über unsWer ist online?
Benutzer: 1
Gäste: 691
Share |