
SucheErgebnisse![]()
KoppInfo, 30. November 2014
Deutschland und die Niederlande hatten Katastrophenpläne für den Euro – mögliche Rückkehr zum Gulden und zur Deutschen Mark ![]()
FAZ.NET, 14. März 2011
Die neue Euro-Welt
Nach den historischen Beschlüssen des EU-Gipfels ist die Währungsunion nun dem hiesigen Länderfinanzausgleich sehr ähnlich. Das System mag in Deutschland funktionieren - aber nicht im Euro-Raum. Eine ... ![]()
NZZ Online, 4. Februar 2011
«Die Euro-Krise ist aus Anlegersicht beigelegt»
Ökonomen der Credit Suisse sehen die Gemeinschaftswährung nicht in Gefahr ![]()
Spiegel Online, 8. Dezember 2010
Streit um Euro-Rettung: Juncker wirft Merkel simples Denken vor
Selten hat der luxemburgische Ministerpräsident eine deutsche Regierung so scharf kritisiert: Jean-Claude Juncker wirft der Kanzlerin eine "uneuro... ![]()
Hadelsblatt, 5 Juni 2012
IWF-Chefin - Lagarde fordert "Masterplan" zur Euro-Rettung
.
. ![]()
Welt Online 21.03.2011
Eurokrise
Portugal erwägt Flucht unter den Rettungsschirm ![]()
Guardian
Don't blame politicians for the eurozone crisis – blame older voters ![]()
WiWo, 8. April 2011
Wachstumsprognose: Frühjahrsgutachten ist eine Ohrfeige für Merkel
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute lassen in ihrem Frühjahrsgutachten kein gutes Haar an der Euro-Politik der Bundesregierung. Zu Recht! ![]()
9. März 2011, 14:01, NZZ Online
Die Stunde der Wahrheit für den Euro
Entscheidender Gipfel am Freitag ![]()
Welt Online, 20. März 2011
Irische Regierung verweigert sich Merkels Wünschen
Deutschland und Frankreich wollen die Besteuerung von Unternehmen in der EU vereinheitlichen. Doch Irland beharrt auf seinen Privilegien. ![]()
FTD, 28. November 2010
Privatanleger sollen Euro-Staaten vor der Pleite retten
Milliardenhilfen für Länder in akuter Finanznot sind künftig nicht mehr allein Sache der Steuerzahler. Auch Besitzer von Staatsanleihen können zur Kasse gebeten we... ![]()
SF, 20. Juni 2012
Eurokrise: Schweizer Wirtschaft rüstet sich für Domino-Effekt
.
. ![]()
Kopp Info, 3. April 2015
Euro-Großbrand: Merkel hat eine dreifache Rebellion am Hals ![]()
SPON, 4. Juli 2012
Euro-Krise - Der Teufel steckt im Kleingedruckten ![]()
Economist, May 19, 2011
The euro's problems: Tomorrow and tomorrow
The euro zone’s finance ministers continue to act as if time is on their side ![]()
Welt Online, 12.07.2016
Italien ist wie Griechenland – nur schlimmer ![]()
FTD, 18. November 2010
Befreien Sie den Euro!
Seit Tagen präsentiert sich die EU als Retter: Wir helfen Irland! Doch hinter den Kulissen wird hart gerungen, die Gemeinschaftswährung schwebt längst wieder in Lebensgefahr. Und der alte Kontin... ![]()
WiWo, 24. Juli 2012
Ökonomen debattieren - "Die Risiken des Euro glasklar vorhergesagt" ![]()
Cash, 26. März 2011
Spaniens Banken zittern vor Portugals Niedergang
Finanzielle Turbulenzen im Gefolge der Regierungskrise in Portugal würden im europäischen Bankensektor vor allem spanische Institute belasten. ![]()
FTD, 29. März 2011
S&P senkt Daumen über Euro-Rettungsschirm
Die Ratingagentur stuft unter Verweis auf den neuen Krisenmechanismus Portugal und Griechenland herab. Für Inhaber von Staatsanleihen bringe dieser nur Nachteile. Im Falle Griec... ![]()
Focus Online 15.07.2012
Kenneth Rogoff im FOCUS
Harvard-Ökonom: „Deutschland wäre töricht zu zahlen“ ![]()
FAZ.NET, 26. November 2010
Londoner City kritisiert Berlin immer schärfer
Am britischen Finanzplatz wächst der Unmut über die Bundesregierung. Banken warnen, Investoren würden vom Anleihemarkt vertrieben. In der Debatte um die Pläne zur Einbi... ![]()
Welt Online 16.05.2011
Euro-Krise
Merkel wettert gegen urlaubsfreudige Südländer ![]()
Zeit Online 12.05.2011
Schuldenstaaten - Die Euro-Rebellen formieren sich ![]()
FTD, 26. Januar 2012
IWF und Euro-Krise - Was will Madame Lagarde? ![]()
ZEIT Online, 28. März 2011
Euro-Krise: Das Leid ist anderswo
Die Deutschen sehen sich in Europa gerne als Zahlmeister. In Wahrheit werden die Bürger der Krisenstaaten die größeren Lasten tragen.
![]()
FTD, 30. November 2011
Konzerne rüsten sich für Euro-Untergang ![]()
Handelsblatt, 15. August 2012
Finanzmärkte - Draghis gefährliches Versprechen ![]()
Handelsblatt, 9. März 2013
Wirtschaftsweiser Schmidt: "Ohne Italien würde der Euro wohl nicht überleben" |
Wir über unsWer ist online?Gäste: 919
Share |