
SucheErgebnisse![]()
Cash, 26. März 2011
Spaniens Banken zittern vor Portugals Niedergang
Finanzielle Turbulenzen im Gefolge der Regierungskrise in Portugal würden im europäischen Bankensektor vor allem spanische Institute belasten. ![]()
Welt OL, 11. April 2013
Eurokrise - Die EU kann niemandem Reformen aufzwingen ![]()
Welt Online 21.03.2011
Eurokrise
Portugal erwägt Flucht unter den Rettungsschirm ![]()
Handelsblatt, 7. April 2011
Ökonomen zerreißen EU-Rettungsplan für Pleitestaaten
Das Hilfegesuch Portugals an die EU befeuert die Debatte um die Rettung von Pleitestaaten. Ökonomen warnen vor einer Vergemeinschaftung der Schulden und einen Ein... ![]()
FTD, 12. April 2011
Bundestag rebelliert gegen Euro-Rettung
Die schwarz-gelbe Regierung kriegt Ärger mit den eigenen Abgeordneten. Die fürchten nicht nur, dass die Euro-Rettung teurer wird als bekannt, sondern auch, dass sie bei Entscheidunge... ![]()
ZEIT Online, 7. November 2010
Euro-Schutzschirm: Private Gläubiger sollen sich an Sanierung beteiligen
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat ein zweistufiges Rettungsverfahren für EU-Länder in Zahlungsnot vorgelegt. Es nimmt auch private ... ![]()
tagesschau.de, 7. April 2011
Trotz Finanzhilfen noch keine Wende in Griechenland
Griechenland hat im Mai 2010 als erstes Euro-Land Finanzhilfen bekommen. Doch bis heute konnte sich das Land nicht aus der Krise befreien. Möglicherweise muss di... ![]()
SPON, 28. August 2012
Kauf von Staatsanleihen - Merkel will in China um Euro-Krisenhilfe werben ![]()
NZZ Online, 25. März 2011
Permanenter Krisenfonds zur Euro-Rettung
Der EU-Gipfel einigt sich auf Details für den 700-Milliarden-Euro-Schirm ![]()
FTD, 19. April 2011
Der Weg des geringsten Widerstands
Mit der Warnung von S&P an die USA hat sich ökonomisch nichts verändert, mit der Wahl in Finnland schon eher. Denn spätestens wenn in Deutschland eine größere Anti-Euro-Partei auftauc... ![]()
FAZ.NET, 26. Juli 2012
Mario Draghi deutet Eingriffe am Anleihemarkt an - EZB wird „alles tun, um den Euro zu erhalten“ ![]()
SPON, 1. Juli 2011
Euro-Rettung treibt Deutschlands Schulden hoch
Die Bundesregierung will sich 2012 weniger Geld leihen. Doch ab 2013 soll die Kreditaufnahme nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen höher ausfallen als bisher geplant. Grund sind V... ![]()
FTD, 31. Mai 2012
Euro-Krise trifft Japans Immobilienmarkt
.
. ![]()
BusinessInsider, May 21, 2011
The Euro Doom Scenario Starts With What's Happening In Spain Right Now ![]()
NZZ Online, 20. Januar 2011
«2011 wird zum Chancenjahr für den Euro»
Jörg Zeuner, Chefökonom der VP Bank, zu möglichen Lösungen der Schuldenkrise. ![]()
FAZ.NET, 14. März 2011
Die neue Euro-Welt
Nach den historischen Beschlüssen des EU-Gipfels ist die Währungsunion nun dem hiesigen Länderfinanzausgleich sehr ähnlich. Das System mag in Deutschland funktionieren - aber nicht im Euro-Raum. Eine ... ![]()
Welt OL, 12. Februar 2012
CSU-Chef - Seehofer fordert Volksabstimmung über Euro-Rettung ![]()
FTD, 25. August 2012
Euro-Krise - Merkel bekommt Griechen-Debatte nicht unter Kontrolle ![]()
ZEIT Online, 18. November 2010
Euro-Krise: Van Rompuy übertreibt
Mit seinem Untergangsszenario für Europa hilft Ratspräsident Herman Van Rompuy nicht einmal dem Euro. Dabei hat er selbst die Rettung in der Hand. ![]()
CASH, 11. März 2011
Neues Paket zum Schutz des Euro geschnürt
Die Euro-Staaten haben sich auf den von Deutschland und Frankreich geforderten neuen Pakt zur Stabilisierung der Währungsunion geeinigt. ![]()
ZEIT Online, 28. November 2010
Investitionen: China nutzt die Eurokrise
In Irland, Griechenland oder Portugal: Pekings Machthaber investieren Milliarden in klamme EU-Länder. Das Geld ist willkommen, doch die Angst vor Abhängigkeit wächst. ![]()
Businessweek
Europe’s Single Currency May Unravel Before Action, UBS Says ![]()
ZEIT Online, 28. März 2011
Euro-Krise: Das Leid ist anderswo
Die Deutschen sehen sich in Europa gerne als Zahlmeister. In Wahrheit werden die Bürger der Krisenstaaten die größeren Lasten tragen.
![]()
FTD, 30. November 2011
Konzerne rüsten sich für Euro-Untergang ![]()
SPON, 9. September 2012
Starinvestor George Soros "Deutschland muss führen oder aus dem Euro austreten" ![]()
SF, 26. Mai 2012
Schweiz - Bundesrat hat Euro-Notfallplan in der Schublade
.
. ![]()
Handelszeitung, 23. Mai 2015
EZB-Chef Draghi sieht Währungsunion in Gefahr
![]()
Von der Meinungshoheit in der echten Demokratie
Ich bin noch mit einem Spar"büchlein" aufgewachsen. Meine Eltern haben im klassischen Sinn sparsam gelebt und fleissig gewerkelt – und den gesparten Franken gespart. Was damals einem Bunkern gleich k... |
Wir über unsWer ist online?Gäste: 1698
Share |