
SucheErgebnisse![]()
tagesschau.de, 6. August 2011
Scharfe Kritik an US-Schuldenpolitik
China rüttelt an der Leitwährung ![]()
BusinessInsider, April 21, 2011
Why Next Wednesday Could Be Huge For The Fate Of The Dollar
![]()
Handelsblatt, 19. Juli 2013
Starker Dollar gefährdet US-Konzernbilanzen ![]()
Businessweek
Swiss Franc Falls on Tighter Cap Speculation; Dollar Fluctuates ![]()
Welt OL, 16. Oktober 2013
Weltwährung - Jetzt wird es richtig gefährlich für den Dollar ![]()
NZZ Online, 4. Mai 2011
Die Nervosität angesichts des Dollars steigt
Tiefzinspolitik der US-Notenbank treibt den «Greenback» von Tief zu Tief ![]()
CASH, 4. März 2011
Lage in den USA «schlimmer als in Griechenland»
Verkehrte Welt am Währungsmarkt: Während anderswo die Investoren angesichts der Kämpfe um Libyen in Panik geraten, steht der Dollar still. Das war früher anders. Und das hat w... ![]()
FTD, 7. September 2012
Top-Ökonom Simon Johnson: Was die USA unter "fiskalkonservativ" verstehen ![]()
NZZ OL, 8. Juli 2013
Neue Regeln machen Geschäftsbereich weniger lukrativ - UBS schränkt Dienste im US-Dollar-Clearing ein ![]()
Handelsblatt, 5. Mai 2011
Finanzmärkte in Aufruhr: Trichet lässt Euro abrutschen
An den Finanzmärkten herrscht Aufregung. Innerhalb kurzer Zeit gibt der Euro nach, die Preise für Öl, Gold und Silber fallen. Dagegen legt der Dollar überraschen... ![]()
DWN, 10. September 2014
Obama-Ökonom: USA sollen Dollar als Welt-Währung aufgeben ![]()
Businessweek
Dollar Falls as Talks on Raising U.S. Debt Ceiling Break Down ![]()
SPON, 18. Mai 2011
Währungswettstteit: Weltbank prophezeit Ende der Dollar-Herrschaft
Ein riesiger Schuldenberg und eine dümpelnde Wirtschaft: Die Vereinigten Staaten stecken tief in der Krise. Ausgerechnet die US-geführte Weltbank sagt jetzt ... ![]()
BusinessSpectator, April 28, 2011
America's greenback grief
US central bank boss, Ben Bernanke, went to great trouble overnight to reassure investors that the bank was not deliberately targeting a lower US dollar. ![]()
FTD, 29. Mai 2012
Devisenhandel - China und Japan verbünden sich gegen den Dollar
.
. ![]()
SPON, 14. Dezember 2014
Furcht vor Pleitewellen und Staatsbankrotten: Starker Dollar bedroht die Weltwirtschaft ![]()
FAZ.NET, 28. April 2011
Geldpolitik spricht gegen den Dollar
Die Erwartung, die amerikanische Zentralbank werde ihre Geldpolitik im Gegensatz zu anderen geldpolitischen Instanzen auf Sicht weiterhin extrem expansiv halten, hatte den Dollar in... ![]()
WSJ, April 28, 2011
Dollar's Race to the Bottom
How much further can the dollar plummet? ![]()
Handelsblatt, 7. Juni 2011
China will sich vom Dollar befreien
Plant China die Abkehr vom Dollar? Darauf lässt der Bericht eines chinesischen Währungsexperten schließen. Inzwischen ist der Artikel wieder aus dem Internet verschwunden - doch d... ![]()
Welt Online, 23. April 2011
Kreditwürdigkeit
Jetzt muss Amerika allein für sich kämpfen
Ernsthafte Zweifel an der Solidität der USA nähren die Angst vor einer Schuldenkrise. Nun fällt Europa als letzter Verbündeter noch weg. ![]()
SZ, 15. September 2011
EZB hilft mit Dollar
US-Geldgeber gehen auf Distanz zu Europas Banken ![]()
Handelsblatt, 26. April 2011
Dollar-Taumel: Angst vor dem amerikanischen Infarkt
Eigentlich galt der Dollar als Weltleitwährung, doch die Anleger werden misstrauisch und flüchten aus der amerikanischen Währung. Experten warnen nun, dass viele... ![]()
FTD, 25. Dezember 2011
Abwertung - Iraner decken sich mit Dollar ein ![]()
Handelszeitung, 3. Mai 2015
«Der Dollar tritt dem Währungskrieg bei» ![]()
Handelsblatt, 20. Mai 2011
Niedergang des Dollars: Weltwährung im Reißwolf
Die Welt war lange Zeit vom US-Dollar abhängig – und damit von der Geldpolitik der US-Notenbank. Das wird sich ändern. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis der Doll... ![]()
FTD, 3. Mai 2011
Folgen der Kapitalflut
Dollar-Schwäche macht Asiaten erfinderisch
6000 Mrd. Dollar an Devisenreserven haben die Staaten der Region aufgetürmt. Das Gros halten sie in der US-Währung. Doch die verliert an Wert - und mit ihr die... ![]()
NZZ Online, 17. April 2011
CH/ Hohe Preise – trotz schwachem Dollar
Konsumenten zahlen in der Schweiz für Levi's-Jeans 166 Prozent mehr als in Amerika |
Wir über unsWer ist online?
Benutzer: 1
Gäste: 98
Share |