Notenstein Gespräch «Rosige Zukunft?» April 2015
|
«Die generellen Trends auf unserem Planeten verlaufen weitaus positiver, als den meisten Menschen bewusst ist» – trotz Krisen, Konflikten und Problemen. So hält es der Zukunftsforscher Matthias Horx fest. Er plädiert für Zuversicht und
Gelassenheit gegenüber dem verbreiteten Alarmismus in unserer medial aufgeladenen Gesellschaft.
Im aktuellen Notenstein Gespräch diskutieren wir Megatrends, Techniken der Zukunftsforschung und die Fähigkeit von Systemen, mit Veränderungen umgehen zu können. Fest steht wohl, dass die Zukunft immer komplexer sein wird, als wir
uns vorstellen können, so dass exakte Prognosen nicht möglich sind. Sie wird nicht zuletzt von Menschen, deren Gefühlen und Improvisationstalenten gestaltet. Dennoch, so Horx, brauche man keine Angst vor solch vielschichtigen
Systemen zu haben, da sie in einem sehr langen evolutionären Fitnessprozess widerstandsfähig geworden seien. Die weitere Entwicklung ist ohne Brüche und Turbulenzen nicht denkbar, aber es scheint sinnvoll, Korrekturen zuzulassen und Veränderungen nicht um jeden Preis verhindern zu wollen.
Wenn die Zukunft nur sehr begrenzt prognostizierbar ist, bedeutet das für Anleger zunächst, dass sie für verschiedene Szenarien gewappnet sein müssen.Dazu gehört die Berücksichtigung von ausgesprochen positiven
Entwicklungsmöglichkeiten – gerade auch vor dem Hintergrund, dass vieles besser verläuft als erwartet. Es lohnt sich also, die eigene Risikofähigkeit gut zu kennen und allenfalls durch bewusstes Eingehen entsprechender Risiken
auszuschöpfen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre. Volltext-Quelle ...