
Norwegen: Bergen-Kirkenes-Bergen – die Winterreise mit Hurtigruten Teil 13 05.03.12 Tromsö Abend
Inzwischen es nach 18:00, und schon dunkel. Eigentlich sollten wir in einer halben Stunde ablegen, aber die Abfahrt verzögert sich um zwei Stunden, weil noch auf irgendwelche Passagiere gewartet werden muss, die mit dem Flugzeug anreisen und der Flug Verspätung hat. So beschliessen wir, noch schnell zur bekannten Eismeerkathedrale zu laufen, was laut Plan zwanzig Minuten dauern soll. Dummerweise verpassen wir eine Abzweigung, und die Umgebung wird zunehmend zu einen Industrieviertel. Das kann es wohl nicht sein! Jetzt ist es für mich an der Zeit, jemanden nach dem Weg zu fragen, nur sind die Strassen ziemlich menschenleer und zudem stark vereist. Aus einem Laden, der schon geschlossen hat, kommt ein Paar, die spreche ich gleich an. Der Mann meint: „Eismeerkathedrale, das ist viel zu weit von hier, steigt ein, ich fahr Euch hin!“ Das tut der nette Kerl tatsächlich, fährt über eine 1,2 km lange Brücke aufs Festland (Tromsö ist eine Insel) und setzt uns vor der Kathedrale ab, fragt, ob er warten, und uns wieder mit zurück auf die Insel nehmen solle. Da erst dämmert uns, dass er nicht etwa auf dem Heimweg ist, sondern extra für uns da hin gefahren ist. Selbstverständlich lassen wir ihn nicht warten, da wir noch fotografieren wollen.
Die Eismeerkathedrale wurde 1965 erbaut und ist ein architektonisches Meisterwerk und das Wahrzeichen von Tromsö, der grössten Stadt in Nordnorwegen mit ca. 60'000 Einwohnern. Dann gehen wir den Weg über die Brücke wieder zurück, der hell erleuchteten Stadt entgegen und machen von da aus nochmals Fotos von der Kathedrale, die ihre Besucher wirklich in ihren Bann zieht.
Es ist kalt, und die vereisten Strassen zwingen zu einem vorsichtigen Gehen, aber in etwa zwanzig Minuten sind wir tatsächlich wieder beim Schiff und haben jetzt richtig Hunger auf’s Nachtessen. Unsere Abfahrt verzögert sich nochmals, sodass erst nach 22:00 die Anker gelichtet werden. Jetzt heisst es volle Kraft voraus, denn der Rückstand muss aufgeholt werden. Die Ausfahrt aus dem Hafen unter der 38m hohen Tromsobrua-Brücke hindurch, über die wir gegangen sind, ist ein weiteres Highlight und der krönende Abschluss dieses wunderschönen Tages: Wieder leuchtet uns das Nordlicht und der volle Mond, und somit steht uns noch eine lange Nacht bevor:
Die Trollfjord nimmt Kurs auf Skjervoy und die Lyngen-Alpen kommen ins Blickfeld, die Alpen Norwegens. Diese fast hundert Kilometer lange Bergkette ist neben der Lofotenwand eine der grössten Naturattraktionen des Nordes. Mehrere hundert Gipfel werfen sich hier bis zu 1800 Meter hoch auf.
20.06.2012, 23:07 von Karin |
1323 Aufrufe
|
Wir über unsWer ist online?
Benutzer: 1
Gäste: 965
ShareNeuste Blogeinträge |