
Norwegen: Bergen-Kirkenes-Bergen – die Winterreise mit Hurtigruten Teil 10 4.03.2012 Von Bodo bis Svolvaer Die rund 47'000 Einwohner zählende Stadt Bodo ist nicht nur die Hauptstadt der Provinz Nordland, sondern auch Sitz des Militärkommandos von Nordnorwegen. So führt die Nordlandrinne an zahlreichen gut getarnten Bunkern vorbei, bis wir anlegen. In einem etwa zehnminütigen Fussmarsch erreichen wir schon das Zentrum der 1940 fast völlig zerbombten Stadt, die sich heute weitgehendst in einem Betonkleid präsentiert. Das älteste erhaltene Gebäude wurde 1904 erbaut und ist heute das Nordlandmuseum:
Schräg gegenüber befindet sich die Domkirche im nüchternen Stil der 1950er-Jahre:
Auch hier fällt uns auf, wie wenig Verkehr es hat. Die Autos stehen auch in grossen Städten meistens parkiert am Strassenrand, und so ist es sehr ruhig, und das nicht nur akustisch. Die beschauliche Lebensweise, die Entschleunigung – hier ist sie deutlich spürbar, weil sie ganz natürlich gelebt wird.
Um 15:00 nimmt die Trollfjord Kurs auf Stamsund. Wir verlassen die geschützte Bucht …
…. und schlängeln uns zwischen Schären hindurch in den Landego-Fjord hinein, der durch die gleichnamige Insel gebildet wird…
… dann gelangen wir in den Vestfjord und fahren den Lofoten entgegen. Diese Inselgruppe besticht durch ihre hochaufragenden schartigen Gipfel, einer Welt aus Fels, Eis und Schnee.
Landegode im Osten... .... im Westen die 100 km lange Lofotenwand
Irgendwann wird es mir aber zu kalt, so verziehe ich mich in einen Aufenthaltsraum, wo es eine Steckdose für den Läppi und einen warmen Tee gibt und ich gleichzeitig hinausschauen kann.
Im Allgemeinen hat sich das Zwiebelschalenprinzip punkto Kleidung bestens bewährt: 1. normale Unterwäsche 2. lange Funktions-Unterwäsche (nördlich Polarkreis) 3. warme Hose aus Wollstoff, dünner Pullover 4. dicker Pullover 5. warme wind- und feutigkeitsabweisende Jacke, ev. in Kombination mit einer Fleece-Jacke, Kappe oder Ohrenschoner, Handschuhe, Schal ganz wichtig: warme Socken, warme Schuhe bzw. Stiefel mit dicker, rutschfester Sohle Im Bord-Shop kann man sogenannte Spikes kaufen, die auf alle Schuhe passen und das Ausrutschen auf vereisten Stellen, die manchmal ganze Flächen sind, verhindern. Besonders für ältere Leute sind sie sehr zu empfehlen. Da gibt es auch gute Mützen, Jacken und vieles mehr - aber nicht ganz billig.
Leuchtturm von Landegode
Das schöne pastellige Dämmerlicht geht über Stunden, aber wenn wir um 19:00 in Stamsund einlaufen, ist es schon Nacht und es gibt den nächsten Nordlicht-Alarm: Das zweite ist nicht so spektakulär wie das erste, dafür sieht man die Entstehung und von Auge besser die grünliche Farbe, und da wir gerade im Hafen anlegen, ist kein Fahrtwind und somit gute Beobachtungs-Bedingungen für Kälteempfindliche.
Es sieht aus, als ob grüner Rauch aus dem Berggipfel kommt, und ich kann nur da stehen und staunen.
Kurz vor Svolvaer, der Hauptstadt der Lofoten, so gegen 21:00, kann das dritte Nordlicht bewundert werden - da sind wir gerade mit dem Essen fertig:
Es gibt Leute, die diese Reise schon fünf Mal gemacht haben, und keine einziges Nordlicht gesehen haben, und wir sehen innerhalb 24 Stunden gleich drei!
Und jetzt (23:50) hat es draussen wieder eines, aber nur ein ganz schwaches...
04.06.2012, 21:05 von Karin |
1053 Aufrufe
|
Wir über unsWer ist online?Gäste: 1120
ShareNeuste Blogeinträge |