
Neuste Kommentare |
Liveticker: Fussball-EM Spanien - Italien. Vor, während, nach dem SpielLiveticker: Fussball-EM Spanien - Italien. Vor, während, nach dem SpielLiveticker: Fussball-EM Spanien - Italien (18h00, Danzig)Gedanken, Analysen und Fakten vor, während und nach einem Fussballspiel zwischen führenden Fussballnationen. 19h54 Beide Mannschaften wird man im weiteren Turnierverlauf auf der Rechnung haben. Italien hat überrascht und auch konstruktiv nach vorn gespielt. So kann es weiter gehen mit dieser EM. 19h50 Das interessante Spiel ist aus. Unentschieden. Ein intensiver Match mit doch etlichen Torchancen zweier guter, engagierter Mannschaften, die mir frischer vorkamen als die bisher gesehenen Equipen. 90 + 2 Minuten: Gefährlicher Distanzschuss von Alonso, doch die Kugel streicht knapp am Tor vorbei. 91. Minute Torres rackert, Torres läuft, spurtet, hatte zwei grosse Möglichkeiten, ... 87. Minute Energieanfall von Marchisio, doch nach sechzig Metern hat er aus elf Metern keine Kraft mehr und schiesst Casillas in die Arme. Der hatte in der zweiten Hälfte nur noch wenig zu tun. 85. Minute Torres klebt das Pech am Schuh: Lupfer aus 18 Metern über Buffon - und knapp übers Tor... 77. Minute Di Natale kommt in Extremis mit gestrecktem Bein noch an den Ball, der aber am Tor vorbei segelt. Gute Chance Italien. 75. Minute Torres läuft bereits allein auf Buffon zu, kann ihn aber nicht überspielen. 74.. Minute Torres kommt für Fabregas, vielleicht die Chance, die müde gespielten Italiener mal zu überlaufen? 74. Minute Direktabnahme durch Alba - am Tor von Buffon vorbei. 72. Minute Navas kam für Silva, aber alle warten auf Torres 71. Minute Pirlo ist mehr Kämpfer denn Spielgestalter. 64. Minute: Tor Spanien Silva mit Klassepass steil auf Fabregas: 1:1 60. Minute Tor für Italien! Di Natale mit seiner vierten Ballberührung zum 1:0 nach tollem Steilpass von Pirlo. 57. Minute Italien: Di Natale ersetzt Balotelli. 53. Minute Balotelli luchst Ramos den Ball ab und läuft von rechts allein auf Casillas zu. Schiessen oder zur Mitte passen? Bis ihn Ramos einholt und ihm den Ball vom Fuss spitzelt... 51. Minute Iniesta schiesst knapp vor der Grundlinie, haarscharf am Pfosten vorbei, dank Fingerspitzen von Buffon. Eckball. Ohne Ergebnis. Spanien beginnt die zweite Hälfte gut. 50. Minute Guter Schuss von Fabregas aus 16 Metern in Buffons rechte Ecke, der mit Parade zur Seite klären kann. 45. Minute Da Motta bringt seinen Kopfball aus 5 Metern nicht am mirakulös reagierenden Casillas vorbei. Toller Reflex des Torhüters, bester Spieler Spaniens. 44. Minute Beste Aktion Spaniens: Iniesta steil angespielt, lupft den Ball aber aus 11 Metern an Verteidigern vorbei über die Latte 36. Min Wunderschöne Aktion Italiens: Cassano flankt von links in den Rückraum, wo Marchisio aus 18 Metern Volley aufs Tor schiesst, aber zuwenig platziert. Casillas hält. Trotzdem war das sehr schön gespielt. Balotelli wird kurz darauf verwarnt, nach diversen Nickligkeiten. Dennoch ein bisschen harte Entscheidung. 32. Minute Schuss von Cassano, diesmal von links im Strafraum, Aufsetzer, Casillas mit einigen Problemen. Die Italiener bleiben tendenziell gefährlicher. 30. Minute Schuss von Iniesta auf Buffons nahe Ecke. Kein Problem. Aber Iniesta ist der wirbligste Spanier, der durch seine Dribblings immer gefährlich scheint, während David Silva aus dem Rückraum zum Abschluss zu kommen versucht. 27. Minute Also, von einem stimmungsmässigen Übergewicht auf den Rängen für Spanien ist genau so wenig etwas zu spüren wie von einer zuvor vermuteten Überlegenheit der Spanier auf dem Platz. 23. Minute: Cassano im Laufduell mit Piqué mit gefährlichem Diagonalschuss von rechts im Strafraum. Der Ball streicht an Casillas rechem Pfosten vorbei. Die Spanier finden den Tritt nicht. Der Rasen ist stumpf, der Ball rollt eher für die Blauen. 18h18 Kennen Sie Giaccherini? Der kleine Italiener bestreitet ausgerechnet heute sein erstes Länderspiel - als linker Aussenverteidiger. Die Italiener überhaupt mit viel Mut zum Experiment: Ungewohnte Taktik, unerfahrene Spieler. Aber sie gestalten in der ersten Viertelstunde das Spiel recht ausgeglichen und hatten mit Pirlo den gefährlichsten Torschuss zu verzeichnen. Sie spielen trotz massiertem Mittelfeld zudem mit zwei Spitzen - Cassano und Balotelli. 14. Minute: Freistoss aus 20 Metern für Italien. Guter Flachschuss durch Pirlo, Casillas kann zur Seite abwehren.
12. Minute: Erste gute Abschlussgelegenheit durch Da Silva. Buffon hat keine Schwierigkeiten. 18h10 Nicht nur heute in Danzig: Die EM zeichnet sich bisher durch sehr gute Stimmung in den Stadien aus. Heute scheinen vor allem die spanischen Fans tonangebend: Sie sind im Verhältnis 3:1 in der Überzahl. 18h01 Überraschung in den Aufstellungen: Spanien ohne Torres, eigentlich überhaupt ohne eigentliche Stürmer. Fabregas wird so was wie die Sturmspitze imitieren. 17h58 Die Spanier können schon vor dem Spiel ganz in sich gehen: Ihre Nationalhymne hat keinen Text... 17h35 Interessant ist auch die Frage, welcher Stürmer sich besser wird in Szene setzen können: Mario Balotelli ist Italiens Skandalnudel, ein genialer Athlet mit grossem Ego und entsprechenden Eskapaden, bei Manchester City ein grosser Faktor bei der Titeleroberung - aber noch ohne grosse "Geschichte" als Teil der Azurri, und auf der anderen Seite stürmt Fernando Torres, der seine besten Zeiten in der Nationalmannschaft erlebte, bei Chelsea fast durch alle Stühle fiel und erst zum Schluss unter Roberto di Matteo wieder Tritt fasste: Wird Torres erneut zum Turbo-Stürmer, der die spanischen Träume wahr werden lässt? 17h23 In diesem Spiel begegnen sich zwei ganz besonders geniale und für das Spiel ihrer Mannschaft zentrale Mittelfeldspieler: Xavi ist in Spanien unbestrittener Mittelpunkt im Spiel von Barcelona und in der Nationalmannschaft, und das seit vielen Jahren. Andrea Pirlo hingegen war bei der AC Mailand nicht mehr erwünscht, wechselte zu Juventus Turin und führte seine Mannschaft prompt zur Meisterschaft. 17h08 In Danzig treffen heute die südeuropäischen Giganten des internationalen Fussballs aufeinander, zumindest was ihre Bedeutung über die Jahrzehnte betrifft: Die immer wieder erfolgreichen Italiener mit ihrem auch körperbetonten, defensiven Grundkonzept, das sie manchen Titel dank Effizienz und taktischer Disziplin gewinnen liess - und die Spanier, die in der gleichen Zeit immer wieder für einen Titel gut geschrieben wurden, ohne ihn zu gewinnen. Aktuell ist es anders, und die Spanier sind die aktuelle Macht des Weltfussballs, amtierende Europa- und Weltmeister, mit der Fähigkeit, jedem Gegner ein Spieldiktat aufzuzwingen. Keine andere Mannschaft hat so viel Ballbesitz und eine solche Fertigkeit, bei Ballverlust dies sofort durch ein Übergwicht in Ballnähe wieder zu kompensieren.
10.06.2012, 17:39 von thinkaboutsport |
493 Aufrufe
|
Wir über unsWer ist online?Gäste: 1408
ShareArtikel
|