Handelsblatt, 21. März 2011
Nach der Ölkatastrophe: USA erlauben erste Tiefseebohrung
Das US-Innenministerium hat die erste Tiefseebohrung seit der schwersten Ölkatastrophe im vergangenen Jahr gestattet.
Neuste Kommentare |
ArtikelHandelsblatt, 21. März 2011 Nach der Ölkatastrophe: USA erlauben erste TiefseebohrungDas US-Innenministerium hat die erste Tiefseebohrung seit der schwersten Ölkatastrophe im vergangenen Jahr gestattet.
photos.nola.com vom 18. März 2011 Japan Earthquake - one week of sorrow - photo essayWir haben Japan als Hauptthema in allen Nachrichten - wobei die weitgehend unsichtbare nukleare Katastrophe das Erdbeben- und Tsunamileid zu verdrängen scheint.
Libyen im Krieg:Die aufrüttelnden Bilder aus den letzten Tagen by Big Picture
Welt Online, 21. März 2011 Wie schlimm steht es wirklich um Fukushima?Neue Rauchschwaden über dem AKW Fukushima verunsichern die Menschen. Arbeiter werden kurzfristig abgezogen. Die Betreiberfirma steht wegen Schlamperei in der Kritik.
Handelsblatt, 21. Mäez 2011 Fondsmanager: „Ereignisse, die uns skeptisch stimmen“Marode Finanzen in der Euro-Zone, Aufstände in Arabien und die Katastrophen in Japan: Dem Aktienmarkt drohen schwere Rückschläge. Alexander Scurlock, ein führender Europa-Fondsmanager, verrät, was Anlegern droht.
Handelsblatt, 21. März 2011 US-Notenbank Fed muss geheime Details preisgebenDie US-Notenbank Fed muss ihr Vorgehen bei der Bankenrettung während der Finanzkrise offenlegen. Das Institut war nach einem ersten Urteil vor das höchste Gericht gezogen, um die Maßnahme zu verhindern.
medienspiegel.ch vom 16. März 2011 «In 1000 Jahren höchstens einmal …»In dieser Kolumne neigt man berechtigterweise zum Zuspitzen und Ironisieren. Angesichts der apokalyptischen Ereignisse in Japan fällt das schwer – eine Katastrophe in der Kastrophe in der Katastrophe. Wie gehen die Medien damit um?
Zeit Online, 21. März 2011 Libyen-Einsatz Streit um das Kommando, Streit um die ZieleLibyens Luftabwehr ist fast ausgeschaltet, doch in der Nato kriselt es. Debattiert wird, wer die Führung übernehmen soll. Und ob auch Gadhafi zum Ziel wird.
NZZ Online, 21. März 2011 Lastenteilung für Euro-Rettungsfonds geregelt
NZZ Online, 21. März 2011 Finanzlegende Buffett baut auf japanische Wirtschaft
NZZ Online, 21. März 2011 JAPAN/IAEA: Hohe Radioaktivität auch ausserhalb der Evakuierungszone
finews, 21. März 2011 UBS will US-Wealth-Management behalten
stern.de, 21. März 2011 Liveticker Japan: US-Marines erhalten JodtablettenDie Situation im japanischen Katastrophen-Kraftwerk Fukushima 1 bleibt angespannt. Die Strahlengefahr wächst. Die Ereignisse im Liveticker.
KachelmannWetter.de Der neue Kachelmann-Wetter- und Strömungs-Modelllauf ist onlineSeine Kommentare dazu werden wir wie gehabt twittern.
Welt Online 21.03.2011 EurokrisePortugal erwägt Flucht unter den Rettungsschirm
Zeit Online 21.03.2011 Arabische Protestwelle Das syrische Regime lässt auf Demonstranten feuern
21. März 2011, 17:53, NZZ Online Aufständische in Libyen machen weiter Boden gutBenghasi «Ghadhafi»-frei – Rückeroberung Ajdabiyas als nächstes Ziel
Spiegel Online 21.03.2011 AfghanistanUS-Armee entschuldigt sich für Gräuelfotos
Welt Online, 21. März 2011 USA starten neuen Angriff gegen Gaddafis TruppenDas US-Militär attackiert die Armee des Diktators erneut und stoppt deren Vormarsch auf die Rebellenhochburg Bengasi. Erfahren Sie mehr im Live-Ticker.
via finews, 21. März 2011 Der Insider schlägt zurück Rajat Gupta, Ex-Director bei Goldman Sachs, der im Prozess gegen den Hedge-Fonds-Manager Raj Rajaratnam von der US-Börsenaufsicht als Insiderhändler beschuldigt wurde, schlägt zurück: Der 62-Jährige hat die SEC verklagt, weil sie seinen Fall im Rahmen des Dodd-Frank-Gesetzes aufs Tapet bringen wolle, statt ihn vor Gericht zu stellen.
The New York Times
Beobachter 6/11 Auslands-Studium:Neugierig in die Welt hinausWer im Ausland studieren will, dem wird der Weg erleichtert – dank Austauschprogrammen. Wer es auf eigene Faust tut, hat viel mehr Aufwand – aber auch mehr Freiheiten.
Latest Updates on War in Libya and Mideast Protests
Spiegel Online, 21. März 2011 Japan/ Katastrophe in MinamisomaStadt der Verlorenen
Beobachter 6/11 AKW's: Die Fakten, bitte!Was bedeuten die Vorfälle in Japan für die AKW-Diskussion in der Schweiz? Dass die Zeit der Geheimniskrämerei vorbei sein muss.
Freitag, 21. März 2011 Fortschritt: Das Pendel schlägt zurückKatastrophen verändern die Risikokalkulation einer Gesellschaft. Fukushima leistet dem Sicherheitsbedürfnis Vorschub. Dabei wird es nicht bleiben
The New York Times March 21, 2011 Qaddafi Forces Hold Strategic Town as Allied Attacks Continue
TRIPOLI, Libya — After a second night of American and European strikes by air and sea against
MM Nr. 12 Japan: «Ich bin der Kapitän und laufe nicht davon»Wie erleben Schweizerinnen und Schweizer in Japan die Katastrophe? Und wie Tsunami-sicher ist eigentlich unser Land? Interview mit Konrad Osterwalder, Rektor der Universität der Vereinten Nationen (UNU), über das Leben in Tokio. Und: Unterwegs in der Zentralschweiz mit Tsunami-Experte und ETH-Professor Flavio Anselmetti.
21. März 2011, 15:45, NZZ Online Google muss erstmals Strafe wegen Street View bezahlenFranzösische Behörden büssen das Unternehmen mit 100'000 Euro
21. März 2011, 15:24, NZZ Online Deutsche Bundesbank setzt sich für höhere Zinsen einAusstieg aus den Stützungsmassnahmen soll langfristige Nebenwirkungen verhindern
stern.de, 21. März 2011 Radioaktivität in Japan: Strahlen-Angst in IitateRadioaktiv belastetes Wasser, verseuchter Spinat, verstrahlte Milch: Die Folgen des GAUs von Fukushima sind dramatisch. Doch die japanische Regierung beschwichtigt weiter. Alles halb so schlimm?
Spiegel Online 21.03.2011 Debatte über Uno-VotumSPD irrlichtert in der Libyen-FrageErst gab es Lob für die Bundesregierung, jetzt wird sie plötzlich attackiert:
Spiegel Online 21.03.2011 DemonstrationenTop-Militär im Jemen revoltiert gegen PräsidentenWird Jemens Präsident nun vom Militär aus dem Amt geputscht?
Spiegel Online 21.03.2011 Debatte über Ende der WährungsunionWarum Deutschland den Euro braucht
freitag.de, 21. März 2011 Monarchie der 8.000 PrinzenDas saudische Königshaus glaubt fest, jedem Ungehorsam gewachsen zu sein und einer möglichen Opposition nicht mit Reformen, sondern Geld den Schneid abkaufen zu können.
Welt Online, 21. März 2011 Japan beobachtet AKW mit amerikanischen DrohnenAufklärung aus der Luft: Unbemannte US-Maschinen liefern den Japanern hochauflösende Bilder des Reaktors und kontrollieren die Radioaktivität.
Spiegel Online, 21. März 2011 Fukushima-Betreiber schlampte bei Kontrollen
Video: SPIEGEL ONLINE
Arbeiter im AKW Fukushima kämpfen gegen den Super-GAU - nun wird bekannt, dass die Betreiberfirma vor der Katastrophe Inspektionen vernachlässigt hat. Auch die Notstromversorgung wurde nicht kontrolliert. In ganz Asien wächst die Angst vor verstrahlten Lebensmitteln.
cash, 21. März 2011 Google beschuldigt China der verdeckten BlockadeGoogle beschuldigt die chinesische Regierung, den E-Mail-Dienst des Suchmaschinenanbieters heimlich massiv zu stören.
finews, 21. März 2011 Marc Faber als Opfer des TsunamiUnlängst empfahl Marc Faber einige ausgesuchte Schweizer Versicherungsaktien: Zurich; Swiss Life, Swiss Re. Und er machte sich stark für japanische Tech- und Telecom-Aktien. Wie der Anleger-Blog «Gurufocus» meint, wurde der Schweizer Investment-Guru also gleich in beiden Bereichen von der Katastrophe in Japan auf dem linken Fuss erwischt.
Welt Online, 21. März 2011 Kamikaze-Attacke soll Gaddafi-Sohn getötet habenEin Gaddafi-Sohn ist Medienberichten zufolge an seinen schweren Brandverletzungen nach einem Kamikaze-Angriff gestorben. Alle Informationen zur Lage in Libyen im Überblick.
finews, 21. März 2011 Walter Berchtold: «Japan stoppt Wachstum nicht»
finews, 21. März 2011 Raymond Bär: «Vermögensverwalter stärker beaufsichtigen»
NZZ Online, 21. März 2011 Orascom-CEO Sawiris: "Haben nie Geschäfte mit Ägyptens Regierung gemacht"
NZZ Online, 21. März 2011 Swiss Re: Geschätzte eigene Schadenbelastung aus Japan 1,2 Mrd USD
... Allerdings seien die Unsicherheiten bei dieser Schätzung sehr gross, da sich die Berechnung der Schäden angesichts der weiterhin unsicheren Lage besonders schwierig gestalte, teilte Swiss Re am Montag mit...
NZZaS, 20. März 2011 Ökonomische Lehren, die zu ziehen sindNach der Katastrophe von FukushimaDie Finanzkrise legte schlechte Risikomodelle bloss, die Atomkatastrophe Japans ebenfalls. Man kann daraus viel lernen:
NZZ Online, 21. März 2011 Ghadhafi könnte an der Macht verbleibenUS-Politiker zweifeln an der Wirksamkeit der militärischen Operationen in Libyen
NZZ Online, 21. März 2011 Libyen -Zivilisten als menschliches Schutzschild in MisrataLaufende Entwicklung am Montag
ZEIT Online, 21. März 2011 Japan "Shoganai - Wir können es nicht ändern"Der Schock nach dem Erdbeben sitzt überall in Japan tief. Doch die Menschen bleiben ruhig. Berichte aus einem gequälten Land.
FAZ.NET, 21. März 2011 Abschaffung der KomfortzoneDie Atomkatastrophe in Japan sollte uns Anlass geben, vom Versprechen des unaufhörlich wachsenden Wohlstands abzukehren. Allerdings sind wir mit unseren verschwenderischen Gesellschaftsmodell viel stärker verwachsen, als wir uns eingestehen wollen.
Gehe zu Seite: |
Wir über unsWer ist online?
Benutzer: 1
Gäste: 233
Share / Print / EmailArtikel
|